GRÜNE KREIS 7/8

WIR SIND BEREIT FÜR DEN WAHLKAMPF

Unsere Spitzenkandidierenden für den Gemeinderat sind:
Simone Widmer (neu), Dominik Waser (bisher) und Olivia Senn (neu) – weiter unten gehts zur ganzen Liste

Bitte unterstützt unseren Wahlkampf mit einer Spende

KANDIDIERENDE

Simone Widmer
  • Umweltnatur-wissenschaftlerin, 1996

    Was hat dich politisiert?
    Mein Studium, sowie mein Praktikum in der biologischen Landwirtschaft.

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Ein grünes, inklusives und offenes Züri. Ein Züri, in dem der öffentliche Raum ein Begegnungsort ist und Menschen miteinander, füreinander und für unsere Umwelt einstehen.

    Buch- oder Podcastempfehlung
    Buch: Unlearn Patriarchy, Podcast: Mordlust

    Lebensmotto
    Essen verbindet.

  • Description text goes here
  • Künstlerin & Wissenschaftlerin, 1994

    Was hat dich politisiert?
    Wie meine Mutter jeweils stolz den Stimmzettel ausgefüllt und gesagt hat: „Deine Grossmutter durfte ihr ganzes Leben nicht abstimmen! Kannst du dir das vorstellen?“

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Ein Zürich, in dem Pflanzen mit Gebäuden spielen, Quartiere leben und Menschen Zeit haben.

    Buch- oder Podcastempfehlung
    Das Flüstern der Feigenbäume - Elif Shafak

    Lebensmotto
    Meh isch meh!

  • Campaignerin, 1995

    Was hat dich politisiert?
    Nach der Schule war ich länger Reisen. Dabei wurde ich oft Zeugin von Umweltverschmutzung. Diese ist auch in der Schweiz ein grosses Problem, wenn auch häufig weniger sichtbar. Wieder zurück von der Reise war ich fest entschlossen, nicht nur meinen Lebensstil anzupassen, sondern auch zu einer grösseren - politischen - Veränderung beitragen zu wollen.

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Ein Zürich, in dem wir aufeinander Acht geben und respektieren. Zudem wünsche ich mir einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen - besonders spannend finde ich Möglichkeiten, Wasser wiederzuverwerten und den Umgang damit zu hinterfragen.

    Buch- oder Podcastempfehlung
    "Sie hat Bock" von Katja Lewina hat mich zum Lachen gebracht, betroffen gemacht und zum Nachdenken angeregt. Ich glaube viel mehr kann man von einem Buch nicht erwarten.

    Lebensmotto
    Der beste Moment etwas anzufangen wäre vor 10 Jahren gewesen. Der zweitbeste ist heute.

  • Juristin, 1991

    Was hat dich politisiert?
    Meine Familie.

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Ich wünsche mir ein Zürich, das atmet: mit mehr Grün, weniger Lärm und sauberer Luft.

    Buch- oder Podcastempfehlung
    Podcast: SRF International

    Lebensmotto
    Die Welt verändert sich dort, wo wir handeln.

  • Software-Entwickler, 1986

    Was hat dich politisiert?
    Die Bekanntgabe, dass an vielen Orten der Schweiz die Schadstoffgrenzwerte im Grundwasser überschritten werden hat mir drastisch vor Augen geführt, wie wichtig grüne Politik für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen ist - hier und jetzt!

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Ich setze mich ein für eine Stadt voller Grünflächen und Begegnungszonen, in der sich Menschen jeden Alters sicher und ungehemmt mit dem Velo fortbewegen können.

    Buch- oder Podcastempfehlung
    Meine Buchempfehlung: Velowende - Für eine lebendige Stadt. Von Patrick Rérat, Ursula Wyss, Michael Liebi und Christine Lehmann

    Lebensmotto
    Wer etwas will, findet Wege. Alle anderen finden Gründe.

  • Rechtsanwalt, 1991

  • Purpose Unternehmer & Kantonsrat, 1993

    Was hat dich politisiert?
    Politisiert haben mich Recherchen zu Fast Fashion und Massentierhaltung. Seither bin ich entschlossen, diese ausbeuterische Behandlung anderer Mensche, Tiere und unserer Umwelt zu überwinden.

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Ich wünsche mir ein Zürich mit sicheren, gut ausgebauten Velowegen und bezahlbarem Wohnraum. Zürich soll durch städtebauliche und sozialpolitische Massnahmen Begegnungen unterschiedlicher Menschen ermöglichen und fördern.

    Buch- oder Podcastempfehlung
    Das Ministerium für die Zukunft

  • Physiker & Datenanalyst, 1974

    Was hat dich politisiert?
    Tschernobyl

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Ich wünsche mir im 2040 ein freies, vielfältiges, und nachhaltiges Zürich.

  • Aktuar, 1991

    Was hat dich politisiert?
    Ablehnung CO2 Gesetz 2021.

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Eine lebenswerte Stadt für alle.

    Buch- oder Podcastempfehlung
    Michael Sandel: The Tyranny of Merit

    Lebensmotto
    Weniger ist mehr.

  • Projektleiterin Berufsbildung & Präsidentin Grüne Kreis 7/8, 1966

    Was hat dich politisiert?
    Als Greta Thunberg im August 2018 erstmals international bekannt wurde, als sie im Alter von 15 Jahren begann, vor dem schwedischen Parlament in Stockholm für den Klimaschutz zu streiken, hat mich das zutiefst berührt und dazu bewogen, meinen Teil beizutragen – deshalb bin ich den Grünen Stadt Zürich beigetreten.

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Ein Zürich mit mehr Lebensqualität in den Quartieren, intelligenten Mobilitätskonzepten und echter Chancengerechtigkeit.

    Buch- oder Podcastempfehlung
    Unsere Welt neu denken – Eine Einladung von Maja Göpel

    Lebensmotto
    Zürich ist meine Stadt- und sie soll es bleiben - dafür setze ich mich ein.

Simone Widmer
  • Umweltnatur-wissenschaftlerin, 1996

    Was hat dich politisiert?
    Mein Studium, sowie mein Praktikum in der biologischen Landwirtschaft.

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Ein grünes, inklusives und offenes Züri. Ein Züri, in dem der öffentliche Raum ein Begegnungsort ist und Menschen miteinander, füreinander und für unsere Umwelt einstehen.

    Buch- oder Podcastempfehlung
    Buch: Unlearn Patriarchy, Podcast: Mordlust

    Lebensmotto
    Essen verbindet.

  • Description text goes here
  • Künstlerin & Wissenschaftlerin, 1994

    Was hat dich politisiert?
    Wie meine Mutter jeweils stolz den Stimmzettel ausgefüllt und gesagt hat: „Deine Grossmutter durfte ihr ganzes Leben nicht abstimmen! Kannst du dir das vorstellen?“

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Ein Zürich, in dem Pflanzen mit Gebäuden spielen, Quartiere leben und Menschen Zeit haben.

    Buch- oder Podcastempfehlung
    Das Flüstern der Feigenbäume - Elif Shafak

    Lebensmotto
    Meh isch meh!

  • Campaignerin, 1995

    Was hat dich politisiert?
    Nach der Schule war ich länger Reisen. Dabei wurde ich oft Zeugin von Umweltverschmutzung. Diese ist auch in der Schweiz ein grosses Problem, wenn auch häufig weniger sichtbar. Wieder zurück von der Reise war ich fest entschlossen, nicht nur meinen Lebensstil anzupassen, sondern auch zu einer grösseren - politischen - Veränderung beitragen zu wollen.

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Ein Zürich, in dem wir aufeinander Acht geben und respektieren. Zudem wünsche ich mir einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen - besonders spannend finde ich Möglichkeiten, Wasser wiederzuverwerten und den Umgang damit zu hinterfragen.

    Buch- oder Podcastempfehlung
    "Sie hat Bock" von Katja Lewina hat mich zum Lachen gebracht, betroffen gemacht und zum Nachdenken angeregt. Ich glaube viel mehr kann man von einem Buch nicht erwarten.

    Lebensmotto
    Der beste Moment etwas anzufangen wäre vor 10 Jahren gewesen. Der zweitbeste ist heute.

  • Juristin, 1991

    Was hat dich politisiert?
    Meine Familie.

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Ich wünsche mir ein Zürich, das atmet: mit mehr Grün, weniger Lärm und sauberer Luft.

    Buch- oder Podcastempfehlung
    Podcast: SRF International

    Lebensmotto
    Die Welt verändert sich dort, wo wir handeln.

  • Software-Entwickler, 1986

    Was hat dich politisiert?
    Die Bekanntgabe, dass an vielen Orten der Schweiz die Schadstoffgrenzwerte im Grundwasser überschritten werden hat mir drastisch vor Augen geführt, wie wichtig grüne Politik für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen ist - hier und jetzt!

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Ich setze mich ein für eine Stadt voller Grünflächen und Begegnungszonen, in der sich Menschen jeden Alters sicher und ungehemmt mit dem Velo fortbewegen können.

    Buch- oder Podcastempfehlung
    Meine Buchempfehlung: Velowende - Für eine lebendige Stadt. Von Patrick Rérat, Ursula Wyss, Michael Liebi und Christine Lehmann

    Lebensmotto
    Wer etwas will, findet Wege. Alle anderen finden Gründe.

  • Rechtsanwalt, 1991

  • Purpose Unternehmer & Kantonsrat, 1993

    Was hat dich politisiert?
    Politisiert haben mich Recherchen zu Fast Fashion und Massentierhaltung. Seither bin ich entschlossen, diese ausbeuterische Behandlung anderer Mensche, Tiere und unserer Umwelt zu überwinden.

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Ich wünsche mir ein Zürich mit sicheren, gut ausgebauten Velowegen und bezahlbarem Wohnraum. Zürich soll durch städtebauliche und sozialpolitische Massnahmen Begegnungen unterschiedlicher Menschen ermöglichen und fördern.

    Buch- oder Podcastempfehlung
    Das Ministerium für die Zukunft

  • Physiker & Datenanalyst, 1974

    Was hat dich politisiert?
    Tschernobyl

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Ich wünsche mir im 2040 ein freies, vielfältiges, und nachhaltiges Zürich.

  • Aktuar, 1991

    Was hat dich politisiert?
    Ablehnung CO2 Gesetz 2021.

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Eine lebenswerte Stadt für alle.

    Buch- oder Podcastempfehlung
    Michael Sandel: The Tyranny of Merit

    Lebensmotto
    Weniger ist mehr.

  • Projektleiterin Berufsbildung & Präsidentin Grüne Kreis 7/8, 1966

    Was hat dich politisiert?
    Als Greta Thunberg im August 2018 erstmals international bekannt wurde, als sie im Alter von 15 Jahren begann, vor dem schwedischen Parlament in Stockholm für den Klimaschutz zu streiken, hat mich das zutiefst berührt und dazu bewogen, meinen Teil beizutragen – deshalb bin ich den Grünen Stadt Zürich beigetreten.

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Ein Zürich mit mehr Lebensqualität in den Quartieren, intelligenten Mobilitätskonzepten und echter Chancengerechtigkeit.

    Buch- oder Podcastempfehlung
    Unsere Welt neu denken – Eine Einladung von Maja Göpel

    Lebensmotto
    Zürich ist meine Stadt- und sie soll es bleiben - dafür setze ich mich ein.

  • Monet Goode

    CEO

    Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln.

  • Emmett Marsh

    DESIGNLEITER/IN

    Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln.

  • Eleanor Parks

    NACHHALTIGKEITSBEAUFTRAGTE/R

    Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln.

  • Neuer Listeneintrag

    Beschreibung erscheint hier
  • Neuer Listeneintrag

    Beschreibung erscheint hier
  • Neuer Listeneintrag

    Beschreibung erscheint hier