GRÜNE KREIS 11
WIR SIND BEREIT FÜR DEN WAHLKAMPF
Unsere Spitzenkandidierenden für den Gemeinderat sind: Julia Hofstetter (bisher), Lea Herzig (bisher), Fabian Stieger (neu) und Michelle Huber (neu) – weiter unten gehts zur ganzen Liste
Bitte unterstützt unseren Wahlkampf mit einer Spende
KANDIDIERENDE
-
Biologin, Seklehrerin, 1971
Was hat dich politisiert?
Ich habe immer versucht, selber so ressourcenschonend wie möglich zu leben und habe irgendwann realisiert, zusätzlich dazu braucht es das politische Engagement.Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
2040 hat Zürich das Netto-Null-Ziel erreicht und hat sich zudem der massiven Reduktion der indirekten Emissionen gestellt. 2040 ist Zürich eine Stadt, in der sich die Menschen das Wohnen und Leben leisten können. 2040 ist geprägt von Menschlichkeit und Offenheit, von Gastfreundschaft und Zuversicht, von Vielfalt und einem neuen Miteinander.Buch- oder Podcastempfehlung
„Kassandra in Mogadischu" von Igiaba Scego.Lebensmotto
Wo Fürsorge Wurzeln schlägt, keimt Zukunft.
Für Klima, Natur und alles Leben – in jedem Schritt, in jeder Handlung.
-
Rechtsanwältin, ehemalige Polizistin, 1985
Was hat dich politisiert?
Ehe für alle und der Kampf um Gleichstellung, die Frauensession 2021.Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
Atmendes, sauberes Zürich, das grün und sozial für alle offen ist.Buch- oder Podcastempfehlung
Verbrechen der Vergangenheit, Plothous.Lebensmotto
Strong in Diversity!
-
Kommunikationsspezialist Energiethemen, 1993
Was hat dich politisiert?
Die Erfahrung, dass meine Art zu lieben nicht gleichberechtigt ist.Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
Ein Zürich, das ich mit dem Fahrrad sicher im Schatten von vielen Bäumen entdecken kann.Buch- oder Podcastempfehlung
Podcast: Beziehungskosmos, Echo der Zeit
Buch: Das Ende des KapitalismusLebensmotto
Lut lache und guet zuelose
-
Politologin & Projektleiterin, 1993
Was hat dich politisiert?
Ich wurde von meinen eigenen Erfahrungen als junge Frau mit Behinderungen sensibilisiert. Politisiert hat mich die SVP, welche schon in meiner Jugend mit Initiativen gegen migrantisierte und geflüchtete Menschen hetzte.Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
Ich wünsche mir für 2040 eine Stadt Zürich, in der sich nicht nur reiche Menschen das Leben noch leisten können, in der Frauen und queere Menschen sicher sind und die Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund inkludiert. Zudem ist Zürich 2024 angepasster an die Klimakrise: Begrünte Fassaden, Strassen und Plätze, entsiegelte Böden und viel Begegnungsaum für unterschiedliche Menschen.Buch- oder Podcastempfehlung
"Die Erschöpfung der Frauen" von Franziska Schutzbach, "Jede_ Frau" von Agota Lavoyer und "Was Ich Nicht Sage" von Anja Nunyola Glover - und ihren Podcast "Home Podcast".
-
Umweltlehrer, Mietschlichter & Jurist, 1982
Was hat dich politisiert?
Meine erste Demo war 1995 gegen die französischen Atomwaffentest. Es ist schade, dass wir immer noch gegen die Zerstörung und Ausbeutung der Umwelt durch Menschen kämpfen müssen.Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
Eine Stadt ohne individuellen Autoverkehr, mit viel Grün auf Plätzen und an Fassaden. Die Bevölkerung ist durchmischt, die Mieten sind für alle bezahlbar und alle (ausser Faschisten) können den Lebensstil pflegen, den sie bevorzugen.
-
Umweltingenieur, 1995
Was hat dich politisiert?
Gemeinderatswahlen in meinem Ursprungsort Locarno.Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
Ein Zürich, in dem sich alle aufs Velo trauen.Buch- oder Podcastempfehlung
Podcast: Inside BullingerplatzLebensmotto
Es gibt nur Gegenwind, Seitenwind und "Boah bin ich heute fit"
-
Pflegefachmann HF, 1986
Was hat dich politisiert?
Der Klimawandel.Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
Ein weltoffenes Zürich, indem nur noch sehr wenige Autos fahren.Buch- oder Podcastempfehlung
Podcasts: Freiheit Deluxe, 50+2, Chip & Charge, Weltspiegel Podcast, die Filmanalyse, Cinema strikes back
Bücher: Giovannis Room von James Baldwin, alles von Charles Bukowski.Lebensmotto
"Du wirst nie glücklich werden, wenn du weiter danach forschst, woraus das Glück besteht. Du wirst niemals Leben, wenn du nach dem Sinn des Lebens suchst." - Albert Camus