GRÜNE KREIS 9

WIR SIND BEREIT FÜR DEN WAHLKAMPF

Unsere Spitzenkandidierenden für den Gemeinderat sind: Selina Walgis (bisher), Roland Hohmann (bisher), Véronique Wavre (neu) und Eticus Rozas (neu) – weiter unten gehts zur ganzen Liste

Bitte unterstützt unseren Wahlkampf mit einer Spende

KANDIDIERENDE

  • Lehrerin, 1992

    Was hat dich politisiert?
    Ich war schon als Kind politisch und setzte mich für die Erhaltung der Lebensräume von Tieren ein. Weitere Themen wie Klimaschutz und Chancengerechtigkeit kamen nach und nach dazu.

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Ich wünsche mir ein chancen- und klimagerechtes Zürich für alle.

    Buch oder Podcastempfehlung
    Bücher: Weniger ist mehr, Jason Hickel, Revolution der Verbundenheit, Franziska Schutzbach.

    Lebensmotto
    Kleine Schritte bewegen Grosses - wenn wir sie gemeinsam gehen.

  • Umweltnaturwissenschaftler & Klimaexperte, 1965

    Was hat dich politisiert?
    Züri brännt, Tschernobyl und die GSOA-Initiative Schweiz ohne Armee!

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Ein langsameres und ruhigeres Zürich!

    Buch- oder Podcastempfehlung?
    Dunkelblum von Eva Menasse.

    Lebensmotto
    Respekt!

  • Politologin & Autorin, 1985

    Was hat dich politisiert?
    Ich interessiere mich schon seit langem für den Nahen Osten. Ich habe deswegen internationale Beziehungen studiert und mich dann auf die Erforschung dieser Region spezialisiert.

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Mehr Platz für Grünflächen und Biodiversität.

    Buch oder Podcastempfehlung
    Ich lese hauptsächlich auf Französisch und Englisch. Momentan lese ich die Memoiren einer Genfer Feministin, Jacqueline Berenstein-Wavre, Le bâton dans la fourmilière (Der Stock im Ameisenhaufen).

    Lebensmotto
    Mit weniger besser leben.

  • Projektleiter & Co-Parteipräsident, 1990

    Was hat dich politisiert?
    Ungerechtigkeit generell, Ausschlaggebend war dann jedoch die Klimakrise.

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Ein lebendiges. Voll mit Menschen, Lärm und Natur.

    Buch- oder Podcastempfehlung
    Diasboah und Kurds & Bündig.

    Lebensmotto
    Wer zuhört, versteht mehr.

  • Projektleiterin Photovoltaik, 1996

    Was hat dich politisiert?
    Die Möglichkeiten unseres demokratischen Systems und dass wir alle diese Möglichkeiten nutzen können. Und natürlich, dass es heute besonders wichtig ist, dass wir uns für Themen wie die Energiewende, soziale Gerechtigkeit, Feminismus und Klimaschutz aktiv stark machen.

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Ein Zürich, das von noch mehr Bäumen und Grünflächen geprägt ist – und hoffentlich auch genügend Solarzellen, um unsere eigene Energieversorgung zu stärken – und einen sorgfältigen Umgang mit Ressourcen pflegt sowie ein Zürich, in dem wir uns alle sicher fühlen und so einen Ort für alle Menschen unter Chancengleichheit darstellt.

    Buch- oder Podcastempfehlung
    1.5 Grad von Luisa Neubauer (der leider seit 2023 nicht mehr ausstrahlt, aber sehr spannende Folgen enthält).

    Lebensmotto
    Nichts ist unmöglich – unsere Träume und Visionen können die Realität unserer Zukunft sein.

  • Fachsekretär Umwelt & Verkehr, 1993

    Was hat dich politisiert?
    Als die SVP 2007 mit ihrem Schäfchenplakat Stimmung gegen Menschen machte, wurde mir klar: Gegen Ausgrenzung und Rassismus müssen wir zusammenstehen.

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Ein offenes, solidarisches und gerechtes Zürich, das Vielfalt lebt, das Klima schützt und bezahlbaren Wohnraum für alle bietet.

    Buch oder Podcastempfehlung
    Wir müssen reden – Public Eye spricht Klartext: Spannende Gespräche über globale Verantwortung und die Rolle der Schweiz.
    Dazu unzählige wunderbare SRG-Formate, wie das Echo der Zeit, International, News Plus Hintergründe, die zeigen, wie wichtig unabhängiger Journalismus ist.

  • Bühnen- und Kostümbildnerin, 1993

    Was hat dich politisiert?
    Politisiert hat mich mein Arbeitsalltag im Kulturbereich. Auf, vor und hinter der Bühne wird ständig über politische Fragen verhandelt: Wer bekommt Raum, Ressourcen, Sichtbarkeit? Diese Auseinandersetzungen haben mir gezeigt, wie sehr Strukturen unsere Stadt prägen – und dass echte Veränderung politisches Engagement braucht.

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Ich wünsche mir ein Zürich, das 2040 ökologisch, sozial und kulturell stark ist: mit bezahlbarem Wohnraum, grünen Quartieren, Raum für Kunst und einem respektvollen Miteinander. Eine Stadt, die Vielfalt als Stärke versteht und Verantwortung für Klima und Gemeinschaft übernimmt.

  • Ökonom, 1995

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Ein Zürich, das weitgehend autofrei, klimafreundlich und durchgrünt ist – mit hoher Lebensqualität, bezahlbarem Wohnraum und Platz für alle Menschen.

    Buch- oder Podcastempfehlung
    Podcast: Wohlstand für Alle (von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt).

  • Eidg. anerkannte Psychotherapeutin, 1965

    Was hat dich politisiert?
    Mein Sohn und die Klimakrise.

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Ich wünsche mir ein mutiges und solidarisches Zürich, welches seine soziale und ökologische Verantwortung wahrnimmt.
    Zürich 2040 ist für mich eine Stadt, in der auch Bäume und Pflanzen das Stadtbild prägen und für ein gesundes Klima sorgen, in der Velofahren und Laufen sicher ist und einer Kultur des Miteinanders gestaltet und gepflegt wird.

    Buch- oder Podcastempfehlung
    Eva Stützel: Macht voll verändern.

    Lebensmotto
    Es scheint immer unmöglich, bis es getan ist (Nelson Mandela).

  • Politologin, 1979

    Was hat dich politisiert?
    Meine Mutter ging an den ersten Frauenstreik 1991, da wurde ich auf Gleichstellungsthemen aufmerksam…

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Ein Zürich mit ausgebauter Solarenergie, nachhaltiger Mobilität, bezahlbarem Wohnraum, einer starken Sozialpolitik für vulnerable Gruppen und mehr Platz für Menschen statt für Autos.

    Buch- oder Podcastempfehlung
    Long Walk to Freedom, Nelson Mandela.

    Lebensmotto
    Was andere über dich denken, ist nicht dein Problem.

  • Sozialarbeiterin im Suchtbereich, 1998

    Was hat dich politisiert?
    Frauenstreik 2019 und alle weiteren.

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Ein diverseres, gerechteres und akzeptierenderes Zürich.

    Buch- oder Podcastempfehlung
    Revolution der Verbundenheit.

  • Facharzt für Orthopädie und Chirurgie, 1971

    Was hat dich politisiert?
    Mein Primarlehrer war Gründungsmitglied der Grünen & Trump.

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Autofrei.

    Buch- oder Podcastempfehlung
    Der Mensch im Kosmos von Roland Buser: Es erklärt die Geschichte des Universums und was das mit uns zu tun hat.

    Lebensmotto
    Wir sind dafür verantwortlich, dass es für alle besser wird!

  • Sozialwissenschaftlerin, Altersbeauftragte, 1981

    Was hat dich politisiert?
    Mich hat vor allem meine Familiengeschichte und meine Herkunft geprägt, sowie später ein Austauschjahr in Asien und das Soziologie-Studium.

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Ich wünsche mir, dass Zürich dann eine Stadt ist, in der zu Fuss Gehende und Velos gut vorwärts kommen und der motorisierte Verkehr auf ein Minimum reduziert ist. Ich wünsche mir, dass es genug bezahlbare Wohnungen gibt, lebendige, durchmischte Quartiere wo sich unterschiedlichste Menschen begegnen können. Und ich wünsche mir mehr Gerechtigkeit, echte Gleichstellung und dass wir endlich erkennen, das wir das Klima schützen müssen.

    Buch oder Podcastempfehlung:
    Neuste Entdeckung: Dream Count von Chimamanda Ngozi Adichie.

  • Sozialwissenschaftler Kinder- und Jugendforschung, 1982

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Eine weiterhin lebenswerte Stadt in der sich alle zuhause fühlen können.

    Buch- oder Podcastempfehlung
    More or Less.

    Lebensmotto
    Freundlich und sachliche Diskussionen bringen uns alle weiter.

  • Weinhändlerin, 1966

    Was hat dich politisiert?
    Die Jugendunruhen in Zürich in den 80er Jahren.

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Ich wünsche mir ein Zürich, in welchem Autos das Stadtleben nicht mehr dominieren.

    Buch- oder Podcastempfehlung:
    Hamnet von Maggie O'Farrell.

  • Nachhaltigkeitsbeauftragte im Immobilienbereich, 1978

    Was hat dich politisiert?
    Ich habe immer die Grünen gewählt. Während des Lockdowns im Jahr 2020 reifte jedoch mein Wunsch, mich politisch für meine Umwelt und meine Mitbürger zu engagieren. Ich nahm mir endlich die Zeit, die Kreispartei 3/9 zu kontaktieren. Das Abenteuer begann!

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Eine Stadt für alle sozialen Schichten, inklusiv, tolerant und innovativ.

    Buch- oder Podcastempfehlung
    The AI Con von Emily M. Bender und Alex Hanna.

    Lebensmotto
    Langfristig und global denken.

  • Nationalrätin, Professorin für Soziale Arbeit, Supervisorin & (Politik)Beraterin, 1959

    Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
    Eine klimagerechtere, multikulturellere und sozialere Stadt. Ausserdem soll es im zukünftigen Zürich mehr Platz geben für mehr farbige Blumenwiesen und Biodiversität.

    Buch- oder Podcastempfehlung
    Inside Bullingerplatz mit Ming Li und Markus Kunz.

    Lebensmotto
    Nicht aufgeben - weiter kämpfen!