GRÜNE KREIS 10
WIR SIND BEREIT FÜR DEN WAHLKAMPF
Unsere Spitzenkandidierenden für den Gemeinderat sind:
Leonora Seiler (neu), Martin Busekros (bisher), Cristina Grossenbacher (neu) und Hüseyin Mamakli (neu) – weiter unten gehts zur ganzen Liste
Bitte unterstützt unseren Wahlkampf mit einer Spende
KANDIDIERENDE
-
Geografin & Umweltforscherin, 1998
Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
Ein gerechtes, solidarisches und umweltfreundliches Zürich in dem alle mitbestimmen und sich frei bewegen können.Buch- oder Podcastempfehlung
In der Fremde sprechen die Bäume arabisch (Usama al Shahmani) & Vom Gehen und Bleiben (Petra Hucke).Lebensmotto
Zusammen für unsere Zukunft!
-
Geschäftsführer Umweltschutzverein, 1999
Was hat dich politisiert?
Die Klimastreiks haben mich motiviert mich aktiv politisch zu engagieren.Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
Ich wünsche mir 2040 faires, spassiges und CO2 neutrales Zürch.Buch- oder Podcastempfehlung
Der Dissens Podcast.
-
Unternehmerin, 1993
Was hat dich politisiert?
Geschichte hat mich politisiert, im Unterricht, in Dokus, in Büchern. Denn Gleichgültigkeit lässt Dinge kippen, aber gemeinsam ist positive Veränderung möglich.Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
Ein grünes, lebendiges Zürich mit bezahlbarem Wohnraum dank Genossenschaften und kreativen kleinräumigen Wohnkonzepten. Eine Stadt mit erfolgreicher Verkehrswende: Platz für Fussgänger*innen, Velos, ÖV und mehr öffentliche Räume für Begegnungen.
Klimaschutz, der die Bevölkerung gleichzeitig vor Hitze und Extremwetter durch mehr Bäume, Grünflächen und smarte Technologien schützt. Eine Stadt, in der Menschen und Unternehmen Digitalisierung und Innovation verantwortungsvoll für die Gesellschaft nutzen.
Ein kulturell vielfältiges Zürich mit Raum für unterschiedliche Lebensweisen. Ein Zürich, das weltweit inspiriert, kooperiert und von anderen Städten lernt.Buch- oder Podcastempfehlung
Der Podcast "Plus Ultra". Für Geschichtsfans und alle, die es werden möchten.Lebensmotto
Trotzdem.
-
Facility Manager, 1968
Was hat dich politisiert?
Meine kulturelle Identität als Kurde.Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
Ein umweltfreundliches und soziales Zürich, wo sich alle zuhause fühlen können.Buch- oder Podcastempfehlung
Das Grüne Blatt ;)Lebensmotto
Mitleben, mitarbeiten und mitmachen.
-
Organisationsentwicklerin, 1986
Was hat dich politisiert?
Meine Kommiliton*innen während des Politologie-Studiums.Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
Eine pulsierende Stadt, in der Menschen gerne leben, weil sie zahlreiche naturnahe und gut erreichbare Begegnungsorte bietet und dank üppigem Grün selbst im Sommer angenehm kühl bleibt.
Eine Stadt, die allen Bevölkerungsschichten Raum gibt, in ihr zu wohnen, zu arbeiten und sich zu Fuss und mit dem Fahrrad unbeschwert zu bewegen.
Eine Stadt, in der sich alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Kultur oder persönlichen Vorlieben – sich sicher und wohl fühlen.Buch oder Podcastempfehlung
Im Grunde gut von Rutger Bregman
& Das Ministerium für die Zukunft von Kim Stanley Robinson.Lebensmotto
Wenn du glaubst, dass du zu klein bist, um etwas zu bewirken, dann lasse dich von einer Mücke stechen.
-
Projektleiter Umweltschutz Stadt Luzern, 1991
Was hat dich politisiert?
Jahrzehntelange Untätigkeit beim Klimawandel.Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
Eines mit gerechteren Mieten und weniger Autos.Buch- oder Podcastempfehlung
Beziehungskosmos.Lebensmotto
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es.
-
Fachfrau Betreuung, 1984
-
Jurist, Mediator & Geschäftsführer, 1982
Was hat dich politisiert?
Stopp-Offroader-Initiative.Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
Ein Zürich, dass innerhalb der planetaren Grenzen funktioniert und für allen ein Leben in Würde ermöglicht.Buch- oder Podcastempfehlung
Im Grunde gut.Lebensmotto
Gemeinsam schaffen wir es!
-
Stadt- und Verkehrsplanerin, 1985
Was hat dich politisiert?
Der Abschuss von Wölfen, als ich 8 Jahre alt war.Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
Ein grünes Zürich mit vielen Velo- und Fusswegen.Buch oder Podcastempfehlung
www.substanzielles.ch.Lebensmotto
Neugierig bleiben und Neues wagen.
-
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, 1999
Was hat dich politisiert?
Der Klimawandel.Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
Raum und Recht für Leute, statt Konzerne.Buch- oder Podcastempfehlung
Die Philisophie des Glücks - Ludwig Marcuse.
-
Pensionierte Altersheimleiterin, Dipl. Sozialarbeiterin HF, 1954
Was hat dich politisiert?
Das Reaktorunglück von Tschernobyl 1986.Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
In der Gemeindeordnung sind viele gute Ansätze in Bezug auf Ökologie, Wohnen, Verkehr, etc. festgehalten. Ich wünsche mir, dass sie im Jahr 2040 vollumfänglich umgesetzt sind.Buch- oder Podcastempfehlung
Inside Bullingerplatz.Lebensmotto
Geniesse das Leben und mache das mit ökologischem und feministischem Verstand!
-
Energieberater, 1993
Was hat dich politisiert?
Ich möchte mich politisch engagieren, nicht nur aktivistisch und in Vereinen.Was für ein Zürich wünschst du dir im Jahr 2040?
Hohe Sicherheit - tiefe Kriminalität, moderner und energieeffizienter Gebäudebestand, gute Löhne, viele Studierende und eine florierende Start-Up und Innovations-Kultur, top öV, sichere Velo-Infrastruktur, verkehrsberuhigte Quartiere, grüne Naherholungsgebiete, soziale Durchmischung, gute Integrationsmöglichkeiten für alle, eine zirkuläre Wirtschaft mit Möglichkeiten zum Reparieren und Umnutzen.Lebensmotto
Ich will annehmen, was ich nicht ändern kann, ändern, was ich ändern kann, und den Unterschied erkennen.